HematoPure Duo

Die neue multimodale Hämoadsorption bei Sepsis und septischem Schock
Mehr erfahren

LipoClear XC

Neue Maßstäbe bei der Lipidfiltration in Leistungsfähigkeit, Biokompatibilität, Nachhaltigkeit und Effizienz
Mehr erfahren

Mit Herzblut und Verstand für das Leben

Leben erhalten, das treibt uns an - seit fast 50 Jahren
Mehr erfahren

Als deutscher Mittelständler mit Firmensitz in Köln bieten wir seit fast 50 Jahren innovative Therapiekonzepte für die extrakorporale Blutreinigung. Von der klassischen Dialyse über den kontinuierlichen Nierenersatz bis zur Therapeutischen Apherese sind wir Ihr Ansprechpartner für patientenorientierte und bewährte Behandlungen.

Für medizinisches Fachpersonal Für Patienten & Angehörige
Hämoadsorption mit  <br>HematoPure Duo

Hämoadsorption mit
HematoPure Duo

Vereinte Stärke: zwei Therapien in einem Adsorber


HematoPure Duo ist ein innovatives extrakorporales Hämoadsorptionsverfahren, das speziell für die Intensiv- und Notfallmedizin entwickelt wurde. Ein wichtiger Bestandteil von HematoPure Duo ist der MDR-zertifizierte Efferon LPS-Adsorber. Dieser bietet eine gezielte Lösung für die Behandlung von Sepsis – einer der weltweit häufigsten Todesursachen, die unbehandelt schnell lebensbedrohlich werden kann.

SECORIM AB0-Immunadsorption

SECORIM AB0-Immunadsorption

Blutgruppenantikörper spezifisch entfernen - für die AB0-inkompatiple Transplantation


Wenn bei der Lebendspende Organspender und Empfänger keine passenden Blutgruppen haben, ist es nötig, die Blutgruppenantikörper beim Empfänger zu entfernen, um eine Abstoßung des transplantierten Organs zu verhindern. Die spezifische Entfernung der Anti-A/B Antikörper mittels Immunadsorption ist eine seit vielen Jahren bewährte und sehr effektive Methode.

23. Apherese-Therapie-Seminar im Auditorium Friedrichstrasse Berlin

Das Apherese-Therapie-Seminar bietet der therapeutischen Apherese seit mehr als 20 Jahren ein Informations- und Diskussionsforum für aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse, gesundheitspolitische Entwicklungen und Fragen der Kostenerstattung. Das Seminar am 6. Dezember 2024 stieß erneut auf großes Interesse - mit der Möglichkeit zum persönlichen Austausch. Gut 150 Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland waren der Einladung nach Berlin gefolgt und diskutierten den aktuellen Stand und die Entwicklung der klinischen Forschung und Praxis der Apherese.

Wir freuen uns auf das 23. Apherese-Therapie-Seminar am 5. Dezember 2025 am neuen Veranstaltungsort, dem Auditorium Friedrichstrasse Berlin.

23. Apherese-Therapie-Seminar im Auditorium Friedrichstrasse Berlin
Eine lächelnde junge dunkelhaarige Krankenschwester hält einen Filter für Lipoproteinapheresen in Händen. Neben ihr sind symbolisch Geräte für die Apheresebehandlung und weitere, zusätzliche Filter zur Plasmaseparation dargestellt.

LipoClear XC

Neue Maßstäbe in der Lipidfiltration setzen


Die Vorteile der langjährig bewährten Lipidfiltration von DIAMED in Bezug auf Leistungsfähigkeit, Biokompatibilität, Nachhaltigkeit und Effizienz werden erweitert: mit LipoClear XC. Dieses neue, optimierte Therapieverfahren führt zu mehr Entlastung des Personals. Die Effizienz im Alltag steigt und ermöglicht eine bessere Patientenbetreuung.

"Alles wird gut" - Herberts Leben mit CIDP

Herbert T. leidet seit vielen Jahren an der neurologischen Erkrankung CIDP, die seine Mobilität stark einschränkt. Seit etwa drei Jahren wird er wöchentlich mit der Tryptophan-Immunadsorption behandelt. Er gehört damit zu den seltenen Fällen, bei denen eine chronische Langzeittherapie mit der Immunadsorption zur Stabilisierung des Krankheitsverlaufs notwendig ist. Herbert schildert im Interview, wie die Tryptophan-Immunadsorption schließlich den Verlauf seiner Erkrankung deutlich verlangsamte.

Ein CIDP-Patient sitzt lächelnd auf einem Krankenhausbett. Er ist an ein Gerät zur Blutreinigung angschlossen und erhält eine Immunadsorption.
Lipidapherese schützt vor kardiovaskulären Komplikationen - allen voran Herzinfarkt oder Schlaganfall

Lipidapherese schützt vor kardiovaskulären Komplikationen - allen voran Herzinfarkt oder Schlaganfall

Rafet A. und sein Zwillingsbruder sind seit Ihrem dritten Lebensjahr Lipid-Apheresepatienten. Sie sind von der homozygoten Form der familiären Hypercholesterinämie (FH) betroffen - eine rein medikamentöse Absenkung des LDL-Cholesterins auf den Zielwert ist unmöglich. Im Interview berichtet Rafet über seine Erfahrungen und den Alltag mit der Lipidapherese, mit der seit bereits 23 Jahren sein LDL-Cholesterin effizient abgesenkt wird.

Informationen für Patienten & Angehörige

Die Therapeutische Apherese ermöglicht die Behandlung bestimmter Fettstoffwechselstörungen, Autoimmunerkrankungen sowie der Hypertriglyzeridämie. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie mehr zu Krankheitsbildern und Therapiemöglichkeiten.

Informationen für Patienten

Magazin

Erfahren Sie in unserem Magazin Interessantes und Wissenswertes rund um die Therapeutische Apherese und den kontinuierlichen Nierenersatz.

Eine Frau, selbst Apherese-Patientin, geht mit ihrem Ehemann im Grünen spazieren. Die beiden lächeln sich an.

Erleichterung nach Jahren der Unsicherheit

Irmgard O. hatte schon seit ihrem 16. Lebensjahr erhöhte Cholesterinwerte. Nach und nach entwickelte sie Herzprobleme und erlitt schließlich einen Herzinfarkt. Verschiedene Medikamente brachten keine ausreichende Besserung der Blutfettwerte. Schließlich stellten die Ärzte die Indikation zur Lipidapherese, mit der endlich Lipoprotein(a) und LDL-Cholesterin effizient gesenkt werden konnten. Irmgard ist sehr zufrieden mit der Therapie und kann nun sorgenfreier ihren gewohnten sportlichen Aktivitäten nachgehen.

Gerätetechnik Plasauto SIGMA

Plasauto SIGMA – der Marktführer aus Japan – für die kontinuierliche Nierenersatztherapie und Therapeutische Apherese. Selbst für die kleinsten Patienten geeignet! Ob Citrat oder Heparin, ob ambulant oder stationär – Sie haben die Wahl!

plasauto sigma gerätetechnik für die therapeutische apherese und nierenersatz

Veranstaltungen

Möchten Sie mehr über unsere Produkte und Lösungen erfahren?

Nehmen Sie Kontakt auf
Mit Herzblut und Verstand für das Leben