Organe über Blutgruppengrenzen hinweg transplantieren

Wenn bei der Lebendspende Organspender und Empfänger keine passenden (kompatiblen) Blutgruppen haben, ist es nötig, die Blutgruppenantikörper (Isohämagglutinine) beim Empfänger zu entfernen, um eine Abstoßung des transplantierten Organs zu verhindern. Die AB0-Immunadsorption ermöglicht die AB0-inkompatible Transplantation – von Organen wie Niere, Leber, Lunge, Herz – und trägt so dazu bei, dass mehr Transplantationen durchgeführt werden können. Die spezifische Entfernung der Blutgruppenantikörper (Anti-A/B Antikörper) mittels Immunadsorption ist eine seit vielen Jahren bewährte und sehr effektive Methode.
Spezifisch ist vorteilhaft

Spezifisch ist vorteilhaft

Bei der spezifischen AB0-Immunadsorption bleiben essentielle Plasmabestandteile erhalten – ein wichtiger Vorteil im Vergleich zur unspezifischen Immunadsorption und zum Plasmaaustausch im Hinblick auf die Verträglichkeit. Die spezifische Entfernung der Blutgruppenantikörper bei gleichzeitigem Erhalt der für die Infektabwehr wichtigen Immunglobuline kann das Risiko schwerer postoperativer Infektionen reduzieren.

Wie wird behandelt?

Die AB0-Immunadsorption ist in der Routine der großen Transplantationszentren etabliert, wobei im Rahmen der individuellen Therapieplanung verschiedene Protokolle zum Einsatz kommen. Die Secorim AB0-Immunadsorption kann einfach und schnell mit der Gerätetechnik Plasauto SIGMA oder alternativ mit Zentrifugen durchgeführt werden – ohne Begrenzung des zu behandelnden Plasmavolumens und mit hohen Plasmaflüssen von bis zu 70 ml/min. Die Dauer der Behandlung liegt zwischen zweieinhalb und sechs Stunden.

Wie wird behandelt?

Wie funktioniert die SECORIM AB0-Immunadsorption?

Bei der AB0-spezifischen Immunadsorption wird das Blut (rot) des Organempfängers über einen zentralen Zugang in den Plasmaseparator oder eine Zentrifuge geleitet. Dort wird das Plasma (gelb) von der zellreichen Fraktion des Blutes getrennt. Dieses Plasma enthält die Blutgruppenantikörper. Die Anti-A/ Anti-B Antikörper werden an Liganden im Adsorber spezifisch gebunden. Das behandelte Plasma wird dem Patienten zusammen mit dem zellreichen Blut zurückgegeben. SECORIM AB0-Adsorber sind Einmalsäulen. Für jede Behandlung wird ein frischer Adsorber verwendet.

Antikörpertiter schrittweise senken

Antikörpertiter schrittweise senken

Isohämagglutinin-Titer in einer Serie von vier SECORIM AB0-Immunadsorptionen (AB0-IA): Ausgangstiter von 1:256 mit der ersten AB0-IA um vier Titerstufen gesenkt auf 1:16, Endtiter nach der vierten AB0-IA 1:2; je 12 l behandeltes Plasmavolumen; ein Patientenplasmavolumen 4,6 l.

Wie wird die AB0-Immunadsorption erstattet?

Die Abrechnung der SECORIM AB0-Immunadsorption erfolgt über ein krankenhausindividuell zu verhandelndes Zusatzentgelt zusätzlich zur Fallpauschale. Der relevante OPS-Kode 8-821.0 sollte für die spezifische AB0-Immunadsorption separiert aufgelistet und unter Berücksichtigung der Sachkosten ein individuelles Zusatzentgelt kalkuliert und verhandelt werden – wir beraten Sie hierzu gerne.

Möchten Sie mehr über unsere Produkte und Lösungen erfahren?

Nehmen Sie Kontakt auf
Mit Herzblut und Verstand für das Leben

Gerätetechnik Plasauto SIGMA

Plasauto SIGMA – der Marktführer aus Japan – für die kontinuierliche Nierenersatztherapie und Therapeutische Apherese. Selbst für die kleinsten Patienten geeignet!  Ob Citrat oder Heparin, ob ambulant oder stationär – Sie haben die Wahl!

plasauto sigma gerätetechnik für die therapeutische apherese und nierenersatz