
Magazin
Immunadsoption im zertifizierten MS-Zentrum
Möglichst rasch eine bestmögliche Versorgung zu finden, ist für jeden an Multipler Sklerose Erkrankten von höchster Bedeutung. Das Zertifikat der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) für Kliniken und Praxen gibt bereits seit Herbst 2005 eine unabhängige, verlässliche Orientierung und weist MS-Erkrankten den Weg zu einer fachgerechten Wohnort-nahen Versorgung. Die kontinuierliche Betreuung einer Mindestzahl von MS-Patienten, eine standardisierte Befunderhebung und -dokumentation, leitliniengestützte Behandlungskonzepte zur Schubtherapie, zur verlaufsmodifizierenden Therapie und zur Symptomatischen Therapie sowie eine enge Zusammenarbeit mit der DMSG sind wichtige Bedingungen für die Auszeichnung mit dem DMSG-Zertifikat.

Die Immunadsorption oder auch der Plasmaaustausch sind nach den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie als Eskalationstherapie bei steroidrefraktären MS-Schüben indiziert. Mit dem Evangelischen Klinikum Gelsenkirchen ist nun ein weiteres DMSG-zertifiziertes MS-Zentrum hinzugekommen. Die Tryptophan-Immunadsorption und die Gerätetechnik Plasauto Sigma werden dort ab sofort zur Therapie der MS und anderer autoimmunologischer Erkrankungen eingesetzt.
Mehr zum MS-Zentrum Gelsenkirchen