diamed Medizintechnik
DE
EN
Navigation überspringen
  • Patienten & Angehörige
    • Übersicht
    • Fettstoffwechselstörungen
    • Autoimmunerkrankungen
    • Hypertriglyzeridämie
  • Medizinisches Fachpersonal
    • Übersicht
    • Lipid–Apherese / Lipidfiltration
    • Immunadsorption
    • Doppelfiltration / DFPP
    • Leberpherese
    • Plasmaaustausch
    • Nierenersatz / Akut
    • Plasauto SIGMA
    • Pädiatrie
    • Octo Nova
    • Zubehör
  • Unternehmen
    • Übersicht
    • Philosophie
    • Historie
    • Magazin
    • Partner & Engagement
    • Karriere
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
  • Login-Bereich
 
Navigation überspringen Patienten & Angehörige Medizinisches Fachpersonal Unternehmen Kontakt

Magazin

  • Startseite
  • Unternehmen
  • Magazin
  • Lipoproteinapherese
  • Interdisziplinäres Therapiemanagement kardiovaskulärer Hochrisikopatienten
Interdisziplinäres Therapiemanagement kardiovaskulärer Hochrisikopatienten

Interdisziplinäres Therapiemanagement kardiovaskulärer Hochrisikopatienten

Frühzeitige Identifikation - rechtzeitige Intervention

In dieser virtuellen Fortbildungs-Veranstaltung der DGFF (Lipid-Liga) für Ärztinnen und Ärzte geht es um neue Therapieansätze und die Ergebnisse aktueller Studien, die vielversprechende Möglichkeiten und Perspektiven für eine verbesserte Behandlung von kardiovaskulären Hochrisikopatientinnen und -patienten eröffnen. Im Fokus stehen einerseits Fettstoffwechselstörungen, andererseits die erfolgreiche Umsetzung von Wissen in die Praxis.

In drei Vorträgen stellen die ReferentInnen Optionen für das Therapiemanagement aus Sicht der Lipidologie (Dr. Anja Vogt, Lipidambulanz, LMU Klinikum, München), der Nephrologie (Prof. Dr. Volker Vielhauer, Nephrologisches Zentrum, LMU Klinikum, München) und aus hausärztlicher Perspektive (Prof. Dr. Jörg Schelling, Hausärztl. Gemeinschaftspraxis, Martinsried) vor. Ein Vortrag von Dipl. Soz. Päd. Nicole Scherhag zur Fragestellung, worauf es bei der Kommunikation mit Patientinnen und Patienten ankommt, rundet das Symposium ab.

 

Fortbildung Interdisziplinäres Therapiemanagement

Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren:

Tag des Cholesterins 2022 - Ärztliche Fortbildung "Update Lipidologie"

Tag des Cholesterins 2022: Vorträge der Fortbildung bei YouTube kostenfrei abrufbar

Anlässlich des 20. "Tag des Cholesterins" fand am 25. Juni 2022 eine ärztliche Fortbildung "Update Lipidologie" der DGFF (Lipid-Liga) im Universitätsklinikum Frankfurt am Main statt.

Irmgards Geschichte

Irmgards Geschichte

Irmgard O. hatte schon seit ihrem 16. Lebensjahr erhöhte Cholesterinwerte. Nach und nach entwickelte sie Herzprobleme und erlitt schließlich einen Herzinfarkt. Verschiedene Medikamente brachten keine ausreichende Besserung...

Patricks Geschichte

Patricks Geschichte

Patrick H. hatte bereits im Alter von 35 Jahren Beschwerden. Er litt unter Schmerzen in den Beinen und konnte teilweise nicht mehr gehen...

Zur Übersicht
diamed Medizintechnik
Mit Herzblut und Verstand für das Leben
Navigation überspringen Kontakt Veranstaltungen Login-Bereich
Folgen Sie uns auf
© DIAMED Medizintechnik GmbH 2023
Navigation überspringen Glossar Impressum Datenschutz AGB Nutzungsbedingungen Genderhinweis