Interdisziplinäres Therapiemanagement kardiovaskulärer Hochrisikopatienten
Interdisziplinäres Therapiemanagement kardiovaskulärer Hochrisikopatienten
Liebe Kolleginnen und Kollegen,die Entwicklung neuer Therapeutika und die Ergebnisse aktueller Studien eröffnen vielversprechende Möglichkeiten und Perspektiven für eine verbesserte Behandlung unserer Patientinnen und Patienten mit hohem und sehr hohem kardiovaskulären Risiko. Im Rahmen unserer Veranstaltung möchten wir verschiedene Aspekte dieser erfreulichen Entwicklung thematisieren – von den Grundlagen über Patienten-individuelle Zielsetzungen bis hin zur zielführenden Kommunikation. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir diskutieren, wie wir unseren großen Wissensschatz erfolgreich in der Praxis umsetzen können.
Wir freuen uns auf spannende Vorträge und Diskussionen mit Ihnen
Dr. med. Anja Vogt,
Stellv. Vorsitzende der DGFF (Lipid-Liga)
Stoffwechselambulanz LMU Klinikum
Prof. Dr. Volker Vielhauer
Nephrologisches Zentrum LMU Klinikum
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Fortbildung wird von der Landesärztekammer Hessen mit 3 Fortbildungspunkten (Kategorie A) anerkannt. Anmeldung und Registrierung: siehe Programm-Flyer.